Glitch (dt. Störung, Panne) Feminismus ist eine Strategie der Verweigerung bzw. der Nichterfüllung.
All das möchte der Glitch wieder abstrahieren, die in einen unbequemen und undefinierten Körper gezwungen sind.

Glitch Feministisches Manifest:
„In einer Gesellschaft, die die Öffentlichkeit dazu bringt, Unbehagen oder offene Angst in den Fehlern und Fehlfunktionen unserer soziokulturellen Mechanik zu finden – die illegal und implizit ein Ethos von „Don’t rock the boat!“ fördert – wird ein „Glitch“ zu einem geeigneten Metonym (wird das gemeinte Wort durch ein anderes ersetzt, welches zum Gemeinten in einer realen Beziehung steht). Glitch Feminismus hingegen macht sich die Kausalität von „Fehler“ zu eigen und wendet die düstere Implikation von Glitch auf, indem er anerkennt, dass ein Fehler in einem sozialen System, das bereits durch wirtschaftliche, rassische, soziale, sexuelle und kulturelle Störungen gestört wurde, Stratifizierung und die imperialistische Abrissbirne der Globalisierung – Prozesse, die weiterhin Gewalt gegen alle Körper ausüben – sind möglicherweise kein Fehler, sondern ein dringend benötigtes Erratum. , und im Gegenzug ein positiver Abgang.“
(L. Russell, Die Gesellschaftsseiten, 2013)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert