Die Betreuung und Umsorgung von abhängigen Personen, seien es Kinder, bedürftige oder alte Menschen, findet größtenteils abseits des Marktes statt. Und sie ist schlecht bezahlt, meint die Ökonomin Gabriele Michalitsch.
„Frauenarbeit ist billige Arbeit, weil sich darin das Machtverhältnis zwischen den Geschlechtern widerspiegelt. Historisch und bis heute treffen Frauen in weit geringerem Umfang Entscheidungen in Politik und Wirtschaft.“ Rund 80 Prozent der Versorgungsleistungen werden privat erbracht. Über drei Viertel dieser privaten Pflege, Erziehung und Betreuung erledigen Frauen.
Verschlagwortet mitCare ÖkonomieFrauenarbeit