50 – Reproduktionsarbeit

Stand in den 1960er Jahren primär die Trennung zwischen männlicher Erwerbsarbeit und weiblicher Familienarbeit im Vordergrund, scheint heute die Erwerbstätigkeit aller erwerbsfähigen Personen – unabhängig vom Geschlecht – zum gesellschaftlichen Reproduktionserfordernis schlechthin geworden zu sein. Gleichzeitig führen aber – trotz Diskussion um Krippenplätze und Beteiligung von Vätern an der Kindererziehung – weiterhin vor allem Frauen […]